Anaheim nach Los Angeles - 29.9.2023
- p
- 30. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Es hat gut geschlafen. So gegen 10 Uhr haben wir uns aus den Laken geschält. Check out ist spätestens um 11 Uhr, aber mit unserer Packroutine schaffen wir das locker.
Um 10.50 Uhr sind wir unterwegs. Allerdings nicht lange. Etwas weiter oben an der Ecke hat’s einen Starbucks. Nicht der gemütlichste, aber für eine kleines Müesli und einen Kaffi reichts.
Es folgt die bisher kürzeste Transferstrecke zwischen zwei Reisezielen. Ganze 49 km sind es von Anaheim nach Los Angeles Downtown. Diese sind aber wieder gespickt mit stockendem Verkehr und Stau. Und während der ganzen Zeit fahren wir durch besiedeltes Gebiet. Es sind zwar verschiedene Ortschaften, aber man merkt nicht wo eine anfängt und die andere aufhört. Weder Anaheim noch Los Angeles liegen am Rande dieses Siedlungsmolochs. Man könnte also noch viel weiter so fahren.
So gegen halb eins sind wir bei unserem Hotel angekommen. Das Wetter ist bedeckt bei rund 20 Grad. Immerhin steht unser Zimmer schon bereit. So checken wir ein und richten uns ein. Die Koffer müssen für einmal ganz ausgepackt werde. Für den Flug müssen wir dann neu packen und vom Gewicht her schauen, was allenfalls ins Handgepäck muss.
Apropos Flug: In Washington drüben streiten sie ja um das Budget. Wenn sie das bis morgen nicht auf die Reihe bekommen, muss die Verwaltung schließen. Davon wären auch die Sicherheitskontrollen am Flughafen und die Flugverkehrskontrolle betroffen. Diese müssten zwar für den Moment ohne Lohn weiterarbeiten. Das machen aber offenbar nicht alle, wodurch es zu Verspätungen und Flugausfällen kommt. Bis zu unserem Flug am 3. Oktober dauert es zwar noch ein paar Tage. Ich hoffe mal die Deppen an der Ostküste einigen sich noch rechtzeitig. Nicht nur wegen unserem Flug, sondern auch damit die Mitarbeiter rechtzeitig ihr Gehalt bekommen.
Wie auch immer, im Moment können wir da nichts machen. Also ziehen wir los und spazieren durch die Innenstadt. Die Hochhäuser sind auch hier gewaltig. Der blaue Himmel fehlt ein wenig. Zwischendurch drücke die Sonne durch und dann wird’s schnell wärmer. Insgesamt gefiel mit die Downtown von Seattle bisher am besten. Aber das ist Geschmacksache.
Ich müsste nicht durch jede Straße hier nachts um 3 Uhr wandern müssen. Aber so tagsüber fühlen wir uns sicher.
Beim Rathaus können wir, nachdem wir wiedermal eine Sicherheitsschleuse passiert haben (die Sackmesser von Ralph blieben wieder unentdeckt), in den 27. Stock fahren und eine tolle Aussicht auf die Stadt genießen.
Wieder unten geht’s zu einer modernen Kathedrale. Der Security dort meint, wir dürften nicht mit dem Rucksack rein und fotografieren mit der Kamera gehe schon gar nicht, nur mit dem Handy. Ich versuche ihn zu erklären, dass das Handy eigentlich auch eine Kamera ist, mit der man einfach noch telefonieren und ins Internet kann. Das lässt ihn unbeeindruckt. Immerhin wird unsere Kameraausrüstung in einem Raum eingeschlossen. Wir fragen uns, was er bei einem Gottesdienst macht, schließt er da alles größeren Handtaschen ein?!
Wie auch immer, die Kirche ist sehr modern gestaltet und gut gelungen, wie ich finde. Sie ist sehr großzügig und wir sehen nicht so ganz, wo unser Rucksack eine Gefahr dargestellt hätte.
So langsam ist’s nach 16 Uhr und somit Zeit für einen zweiten Kaffi heute und etwas kleines zwischendurch. Seit dem Müesli gab’s nur ein paar Guetzli. Gleich bei einem schönen Park in der Nähe hat es eine Filiale des Unternehmens aus Seattle, das Kaffee anbietet.
Weiter geht’s wieder zurück Richtung Downtown. Wir haben ein Restaurant für den Znacht anvisiert und hoffen sie haben Platz. Unterwegs geht’s an der Walt Disney Concert Hall vorbei. Das Gebäude ähnelt von außen sehr stark dem Guggenheim in Bilbao. Durch eine geöffnete Tür folgen wir einer Gruppe anderer Touristen hinein, werden aber bald hinausgeworfen, weil um 8 Uhr eine Veranstaltung stattfinde.
Mittlerweile sind die Wolken weg, die Sonne geht bald unter und das Licht zwischen den Hochhäusern ist supertoll. Die Stadt wirk in dieser Zeit am besten. Die Lichter sind teilweise schon an, die Bremslichter der Autos leuchten und es ist immer noch etwas hell mit den tollen Farben und Stimmungen der goldenen und blauen Stunde.
Unser Restaurant hat noch Platz und da wir ziemlichen Kohldampf haben gibt’s eher was nicht so Gesundes.
Kurz darauf noch in einen Supermarkt um Yoghurt und Milch zu kaufen. Wir haben noch Müesli, das wir nicht unbedingt mit ins Flugzeug nehmen wollen. Und so vertilgen wir das bis Dienstag zum Zmorgen. Es ist ein Supermarkt mit vielen gesunden Sachen. Entsprechend sind auch die Preise. Ein Einkauf bei uns in der Migros ist eher günstiger.
Comments