Calgary - 5.9.2023
- p
- 6. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Tagwache 8 Uhr, draußen ist’s bedeckt bei ca 9 Grad. Angesichts des Wetters und des bequemen Betts eilt es nicht so sehr.
Gegen 9 klart es auf und wir suchen einen Starbucks für einen Kaffi und etwas zwischen die Zähne. Der Laden ist voll von Angestellten, vermutlich aus den umliegenden Bürogebäuden. Ich frage mich, ob die Pause machen oder erst unterwegs ins Büro sind.
Frisch gestärkt wandern wir durch Downtown. Es ist kühl, zieht durch die Hochhausschluchten und wir hätten schon fast gern eine richtige Mütze und nicht nur die Dächlikappe. Insgesamt ist die Innenstadt überschaubar. Mit 15 km zu Fuß kann man ziemlich vieles sehen. Angesichts des guten Wetters lassen wir Museen aus.
Wir bestaunen die Hochhäuser mit ihren spiegelnden Glassfassaden (die liebe ich ja), besuchen die tolle Bibliothek, ein Einkaufszentrum mit großem Indoor-Park im Dachgeschoss und versuchen es mit dem Fötelen nicht zu übertreiben.
Die Sonne bleibt (also gibt es nicht nur schwarzweiße Fotos) und es wird wärmer, so dass wir bei über 20 Grad eine allfällige Mütze bereits wieder verkauft hätten. Sind wir am Morgen gern an die Sonne gestanden, so suchen wir bereits wieder den Schatten.
Fündig werden wir am späteren Nachmittag in einer Gartenbeiz, wo es sich gemütlich ausruhen und etwas lesen lässt.
Auch wenn das Wetter soweit gut ist, so ist es leicht diesig. Die Fernsicht ist nach wie vor eher schlecht, weshalb wir auf die Fahrt auf den Calgary-Tower und auf einen abendlichen Ausflug um die Skyline aus der Ferne zu fötelen verzichten. Gut möglich, dass es sich bei diesem „Dunst“ eben nicht um Dunst sondern noch immer um Rauch der Waldbrände handelt. Zumindest „bräselet“ es noch immer ein wenig.
Zum Znacht sind wir etwas langweilig, gleiches Restaurant wie gestern. Aber es hat uns so toll gefallen, weshalb auch etwas anderes riskieren 😉
Comments